Der Bearded Collie, oft auch einfach „Beardie“ genannt, ist ein beeindruckender Schäferhund mit einer Mähne, die man nicht übersehen kann. Doch es ist nicht nur sein Aussehen, das diesen Hund so besonders macht. Er hat eine reiche Geschichte, eine einzigartige Persönlichkeit und eine Reihe von Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Begleiter für viele Menschen machen.
Geschichte des Bearded Collie
Der Bearded Collie stammt ursprünglich aus Schottland, wo er seit Jahrhunderten als Arbeitshund für die Schafherde eingesetzt wird. Der Name „Bearded“ (engl. für „bärtig“) bezieht sich auf das charakteristische Haar an Kinn und Schnauze, das wie ein Bart aussieht.
Bereits im 16. Jahrhundert finden sich schriftliche Hinweise auf den Bearded Collie. Durch seine Geschicklichkeit und Ausdauer wurde er zu einem unverzichtbaren Helfer in den schottischen Highlands.
Aussehen des Bearded Collie
Das erste, was vielen Menschen bei einem Bearded Collie auffällt, ist sein langes, seidiges Fell. Die Fellfarben variieren und können Schwarz, Blau, Braun oder Fawn sein. Oft sind auch weiße Abzeichen an Kopf, Hals, Beinen und Schwanz zu finden.
Die Augen des Beardies sind in der Regel dunkelbraun, obwohl sie bei Hunden mit blauem oder fawnfarbenem Fell manchmal von hellerer Farbe sind. Seine Ohren liegen eng am Kopf an und seine Rute ist lang und buschig.
Es ist wichtig zu betonen, dass das lange Fell des Beardies regelmäßige Pflege benötigt. Ohne häufiges Bürsten kann es leicht verfilzen.
Charakter und Temperament
Der Bearded Collie ist bekannt für seine freundliche und lebhafte Persönlichkeit. Er ist sowohl ein verspielter Gefährte als auch ein entschlossener Arbeitshund. Dieser Hund ist intelligent und lernt schnell, was ihn zu einem großartigen Kandidaten für Hundesportarten wie Agility oder Obedience macht.
Beardies sind auch bekannt für ihre Bindung an die Familie. Sie sind liebevoll und kommen gut mit Kindern aus. Aber sie können auch ein bisschen unabhängig sein, ein Erbe ihrer Tage als Hütehunde, wo sie oft Entscheidungen alleine treffen mussten.
Pflege und Gesundheit
Wie bereits erwähnt, erfordert das Fell des Bearded Collie viel Pflege. Es ist ratsam, ihn mindestens einige Male pro Woche zu bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden.
In Bezug auf die Gesundheit hat der Bearded Collie, wie viele reine Rassen, einige gesundheitliche Probleme, auf die potenzielle Besitzer achten sollten. Dazu gehören Hüftdysplasie, progressive Retinaatrophie und Autoimmunerkrankungen.
Es ist immer ratsam, einen Hund von einem verantwortungsbewussten Züchter zu kaufen, der die Elterntiere auf bekannte gesundheitliche Probleme testet und züchtet, um diese Risiken zu minimieren.
Training und Aktivität
Durch seine Geschichte als Arbeitshund hat der Bearded Collie einen hohen Aktivitätsgrad. Er benötigt tägliche körperliche und geistige Stimulation. Lange Spaziergänge, Spielzeiten und Trainingssessions sind ideal für diesen energiegeladenen Hund.
Beim Training ist es wichtig zu betonen, dass Beardies manchmal einen sturen Streifen haben können. Ein positiver und belohnungsbasierter Trainingsansatz ist oft der effektivste Weg, um den besten Erfolg zu erzielen.
Fazit
Der Bearded Collie ist ein beeindruckender Hund mit einer reichen Geschichte und einem charakteristischen Aussehen. Mit der richtigen Pflege, Training und Aufmerksamkeit kann dieser Hund ein wunderbarer Begleiter für aktive Familien, Einzelpersonen oder Senioren sein. Es ist jedoch wichtig, seine Bedürfnisse in Bezug auf Pflege, Gesundheit und Aktivität zu verstehen und sicherzustellen, dass man bereit ist, diese Bedürfnisse zu erfüllen, bevor man sich für die Adoption oder den Kauf eines Beardies entscheidet.